- Nachbarschaftsgeschäft
- Tante-Emma-Laden; Betriebsform des Einzelhandels. Kleinbetriebe mit Nachbarschaftslage in Wohngegenden. N. bieten ein enges und flaches ⇡ Sortiment, vorwiegend aus Lebensmitteln und wenigen Gütern des kurzfristigen Haushaltsbedarfs, mit relativ hohem Preisniveau häufig in ⇡ Fremdbedienung an. Das „Monopol der Nähe“ ist angesichts der wachsenden Mobilität der Verbraucher und des scharfen (Preis-)Wettbewerbs übriger Betriebsformen stark bedroht. In manchen Gegenden haben N. jedoch noch eine wichtige Versorgungsfunktion (⇡ Unterversorgung) und bilden darüber hinaus einen Kristallisationspunkt der kleinräumlichen Kommunikation.- Vgl. auch ⇡ Gemischtwarengeschäft, ⇡ Convenience Store.
Lexikon der Economics. 2013.